Sondermaschinenbau
Anlagen zur Dichtheitsprüfung
Retrofitting
Bei der Einführung neuer Fertigungstechnologien werden häufig neue Produktionsanlagen (Werke) aufgebaut, weil nur so eine unterbrechungsfreie Versorgung mit dem Produkt möglich ist. Nach Produktionsaufnahme des neuen Werkes stehen die alten Anlagen zum Verkauf. Wenn diese Anlagen umgesetzt werden, erfolgen bei dieser Gelegenheit Modernisierungen in Teilbereichen.
Auch für bestehende Anlagen kann ein Retrofit sinnvoll sein. Durch den Austausch von veralteten Komponenten und dem Hinzufügen von neuen, zeitgemäßen technologischen Weiterentwicklungen werden bestehende Anlagen wieder auf den neuesten Stand gebracht. Der Vorteil für den Anlagenbetreiber liegt in der Modernisierung der Anlage und der damit in Verbindung stehenden Erhöhung der Produktivität bei deutlich geringeren Kosten im Verhältnis zur Neuanschaffung einer entsprechenden Anlage.
(Quelle: Wikipedia)